Am besten sofort auflegen: Bundesnetzagentur warnt vor Telefon-Betrugsmasche
Derzeit warnt die Bundesnetzagentur vor Fake-Anrufen. Wie Sie diese erkennen und warum Sie direkt auflegen sollten, erfahren Sie hier.
Bewertung | |
---|---|
Ausmaß der Gefährlichkeit: | 98 % |
Anzahl der Bewertungen: | 12× |
Letzte Bewertung: | 4. 7. 2016 |
Visualisiert | |
---|---|
Anzahl der Visualisierungen: | 1 194× |
Letzte Visualisierung: | 21. 12. 2024 |
www.unbekanntetelefonnummer.de | |
---|---|
Anzahl der Bewertungen: | 1×Kommentare anzeigen1× |
Letzte Bewertung: | 9. 6. 2016 |
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Wie kann ich den anstößigen Kommentar anmelden?
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit einen beliebigen Kommentar sofort zu deaktivieren, bis zu der Zeit, wann die Moderatoren sich mit diesem Kommentar beschäftigen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Korb in der rechten unteren Ecke, dann füllen Sie das kurze Formular aus und quittieren Sie die E-Mail-Adresse. Auf diese E-Mail-Adresse wird dem Benutzer die Benachrichtigung versendet, wie seitens der Moderatoren mit dem Kommentar vorgegangen wurde. Die Verarbeitung solches Antragsformulars dauert in der Regel 1-2 Wochen.
Derzeit warnt die Bundesnetzagentur vor Fake-Anrufen. Wie Sie diese erkennen und warum Sie direkt auflegen sollten, erfahren Sie hier.
Die ältere Dame war misstrauisch, am Ende aber gab sie nach. An ihrer Haustür in Kirchhörde soll es nach einem Schockanruf zur Geldübergabe gekommen sein.
© 2011–2025 wemgehoert.de
Indische Betrüger, geben vor von Microsoft zu sein, um Geld zu kassieren.
Gefährlich 4. 7. 2016 00
Nervig, mehrmals die Woche Anrufe, zu jeder Tageszeit. Entweder am anderen Ende wird nichts gesagt oder aber - auf Englisch - als Mitarbeiter von microsaft ausgegeben.
Anwesenheitskontrolle? Es ist mal wieder Ferienzeit!
Unerträglich 16. 6. 2016 00
13.6.2016 11:50 bis 13:45 h Anruf von 067675555 bei mir privat in Tübingen.
Angeblicher "Windows" (oder MS) Mitarbeiter behauptet, mein PC sende Error-Msg. und müsste ge-fixt werden. Auf: www.winfix.co sollte ich supremo.exe durch Klick auf "Server5" herunterladen und installieren.
Als das nicht klappte (weil angeblich mein Antivirus-Progamm, die Installation nicht erlaubte) versucht man mich meine "personal settings" im Browser (run: inetcpl.cpl etc.) zu reset-ten und TeamViewer durch Klick auf "Server1" herunterzuladen.
Da ich wusste, dass MS nicht ungebeten anruft und ein Helfer ohne "Problem Ticket No." unseriös ist, spielte ich mit "Michel Smith" wie er sich nannte. Ich mimte den dummen User, starte zunächst meinen Ubuntu-PC und später meinen MS-PC, etc. So stahl ich ihm Zeit, in der er keinem anderen schaden konnte.
Empfehlung und Fazit:
Nie die Kontrolle des eigenen PCs via Supremo oder TeamViewer einem Unbekannten übergeben!
Übrigens, das war das vierte Mal, dass ich von 067675555 angerufen wurde.
K.F.O. casamia@kabelbw.de
Gefährlich 13. 6. 2016 +10
Angebl. Microsoft-Service! Aufgelegt!
Gefährlich 10. 6. 2016 00
Hat aufgelegt. Bei Rückruf als nicht existente Nummer gemeldet.
Gefährlich 7. 6. 2016 +10
...gibt sich als Anrufer des Microsoft technical center aus und möchte Zugang zum PC, um dort festgestellten Virus zu zeigen
M.E. als gefährlich einzustufen
Gefährlich 6. 6. 2016 +10
Achtung! Microsoft-Fake Anruf!!
sofort auflegen!
Gefährlich 4. 6. 2016 +10
indisches Call-Center, wollte was wg. Computer
Gefährlich 31. 5. 2016 00
Angeblich Mitarbeiter von Windows.
Englischsprachiger Anrufer!
Gefährlich 28. 5. 2016 00
kontrollanruf ob jemand zu hause ist
Gefährlich 27. 5. 2016 00
Schon wieder die Microsoftmasche!
Gefährlich 27. 5. 2016 +10
Typische tel.-Nummer mit unklaren Anforderungen.
Auf schlechtem Englisch Unsinn über Microsoft.
Sofort aufgelegt, weil auch als Anwesenheitskontrolle möglich.
Gefährlich 16. 5. 2016 00