Telefon-Abzocke: So hebeln Sie die Tricks der Betrüger aus
Immer wieder kommt es zu Fake-Anrufen am Telefon. Oft wollen Betrüger an vertrauliche Informationen der Opfer kommen. In diesen Fällen sollten Sie am Telefon sofort auflegen.
| Bewertung | |
|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 75 % | 
| Anzahl der Bewertungen: | 1× | 
| Letzte Bewertung: | 30. 10. 2025 Kommentar einfügen | 
| Visualisiert | |
|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 69× | 
| Letzte Visualisierung: | 31. 10. 2025 | 
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Wer ist für den Inhalt der Beiträge verantwortlich?
Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Benutzer, die den Kommentar auf das Forum hinzugefügt haben, verantwortlich. Der Betreiber ist zum Entfernen des Kommentars nur unter der Voraussetzung verpflichtet, dass er über den rechtswidrigen Inhalt des Kommentars nachweislich informiert wurde.
Immer wieder kommt es zu Fake-Anrufen am Telefon. Oft wollen Betrüger an vertrauliche Informationen der Opfer kommen. In diesen Fällen sollten Sie am Telefon sofort auflegen.
Betrüger hatten mit einer perfiden Masche Erfolg bei einem Dortmunder Senior. Der Mann übergab eine hohe Bargeldsumme. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
© 2011–2025 wemgehoert.de
penetranter Anrufer 0049617230902047 "Max Kerscher"
Unerträglich 30. 10. 2025 00