Telefonabzocke durch Ping Anrufe
Die Polizei St. Wendel möchte einen konkreten Fall aus der Gemeinde Marpingen zum Anlass nehmen, um speziell auf das Thema der sogenannten Ping-Anrufe einzugehen. Ein Einwohner der Gemeinde erhielt am Montag und Dienstag dieser Woche jeweils einen Anruf einer englischsprachigen Person.
Warnung.
KI Stimme befragt zum Thema Pflege.
Gefährlich 29. 9. 2025 00
Spam, keiner am Telefon, Blockiert
Unerträglich 25. 8. 2025 00
30. 8. 2025 00
Pinganruf! Wahrscheinlich war die Stimme zu jung, um ihren Telefonbetrug an älteren, meist pflegebedürftigen Menschen fortzusetzen! Rückrufe der angezeigten Nummer sind BLOCKIERT, alleine von daher bereits UNSERIÖS!! Kostenfalle! Telefonbetrug! Nummer SPERREN!
Gefährlich 25. 8. 2025 00
Die Bundesnetzagentur warnt vor kriminellen Callcentern mit Nummern wie 028227849876.
Verwendet werden per Call-ID-Spoofing vorgetäuschte Handy- oder Festnetz-Rufnummern.
Besuchen Sie in Ihrem Browser die Bundesnetzagentur unter:
Beschwerden zu Ärger mit Rufnummern und Anrufen
Alle erfassten Daten werden per KI verarbeitet um die Behörden vor Ort zu unterstützen.
Callcenter in Polen und in der Türkei wurden bereits identifiziert.
Gefährlich 20. 8. 2025 00
Die rufen ständig an und geben sich als Forschung aus oder Hotline für pflegehilfsmittel.
Aufdringlich
Gefährlich 19. 8. 2025 00
umfrage von einer KI. Woher bekommt die Ki meine Nummer. Es hilft nur eine Anzeige, was möglich ist, aber Zeit kostet, sicher kommen dann wieder neue Nummern :-(
Unerträglich 6. 8. 2025 00
penetrante Wiederholungen, keine Antwort, Offensichtlich bandansage
Unerträglich 6. 8. 2025 00
Das soll wohl ein Ping Anruf sein. Es wird tatsächlich schon im Netz davor gewarnt.
Unerträglich 5. 8. 2025 00