Krankenkassen warnen vor fieser Betrugsmasche: So schützen sich Kunden von AOK und Co.
Die AOK warnt derzeit vor einer neuen, perfiden Betrugsmasche: Kriminelle kontaktieren dabei Kunden und geben sich als Mitarbeiter einer Krankenkasse aus, um an Kundendaten und Kontoverbindungen zu kommen. Wie Sie sich bei solchen Anrufen am besten verhalten, erklären wir Ihnen hier.
Nicht abnehmen. Es handelt sich um ein Callcenter. Der Ablauf ist wohl immer ähnlich: wer auch immer am anderen Ende dran ist behauptet, Frau Schneider hätte versucht, dich anzurufen - es ginge um die steigenden KK-Prämien. etc.
Zum Glück gibt's die Funktion "Anrufer sperren".
Unerträglich 29. 7. 2014 00
Der Abrufer behauptet für eine Informationszentrale sus Bern sbzurufen. Diese Zentralet existiert jedoch nicht. Vorsicht keine persönliche Angaben hinterlassen.
Unerträglich 25. 7. 2014 00
Anruf von dieser Nummer, kenne diese Nummer nicht.
Neutral 16. 7. 2014 00
Die nummer hat mich angerufen kenne diese person aber nicht
Neutral 15. 7. 2014 00