94-Jährige per „Schockanruf“ betrogen Polizei warnt vor mieser Masche - Delikte nehmen zu
„Schockanrufe“, bei denen Betrüger zumeist älteren Menschen ein schlimmes Ereignis vorgaukeln, nehmen zu. Nun wurde eine 94-Jährige Dortmunderin Opfer.
| Bewertung | |
|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 100 % |
| Anzahl der Bewertungen: | 1× |
| Letzte Bewertung: | 17. 9. 2015 Kommentar einfügen |
| Visualisiert | |
|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 54× |
| Letzte Visualisierung: | 20. 10. 2025 |
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Ist auch API zur Verfügung?
Die Programmierschnittstelle (API) ist von uns im Rahmen unserer Dienstleistung leider nicht zur Verfügung gestellt und für die Zukunft diese nicht geplant ist.
„Schockanrufe“, bei denen Betrüger zumeist älteren Menschen ein schlimmes Ereignis vorgaukeln, nehmen zu. Nun wurde eine 94-Jährige Dortmunderin Opfer.
Einer Warnung der Polizei zufolge versuchen Betrüger aktuell ihre Opfer am Telefon in die Falle zu locken. Was beachtet werden muss, lesen Sie hier.
© 2011–2025 wemgehoert.de
Anruf am 17.09.2015 um 15:00.
Es wurde gesagt, dass man am Gewinnspiel (Sonderverlosung) teilgenommen hätte und gewonnen habe. Die Damen am Telefon nannte mir auch meine Adresse und meinte Sie schicke mir alles zu. Für den Geldgewinn bräuchte Sie meine Kontoverbindung, da Sie diese an die Zentrale weitergebe müsse. Habe daraufhin geantwortet, dass ich ihr das schriftlich mitteile und mit Sicherheit nicht am Telefon. Daraufhin wurde das Gespräch von Ihrer Seite aus beendet.
Gefährlich 17. 9. 2015 00